
Supervison
Knoten checken, lösen, neu verknüpfen
Im Rahmen von Supervision reflektieren wir Ihre Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von Beziehungsgestaltung und Organisationsdynamik. Supervision bezieht sich somit exklusiv auf Ihre Praxis und erweitert Ihre Kompetenzen auf der persönlichen Ebene, sowie in der Funktionsfähigkeit als Team oder Gruppe.
In der Supervision greifen wir, je nach Ihrem aktuellen und individuellen Bedarf, unterschiedlichste Anliegen auf. Häufig geht es um nachhaltige Lösungen für schwierige Betreuungsfälle, bei Konflikten im Team oder im Rahmen offener Fragen zur Konzept- und Strukturentwicklung.
Wir arbeiten auf vier eben
Person
Ihre persönliche Entfaltung, mit der Sie Ihr Wissen über sich selbst und Ihre Wirkung auf Andere differenziert erweitern
Beziehung
Stärkung Ihrer Beziehungs- und Abgrenzungsfähigkeit, insbesondere bei Konflikten aber auch im täglichen Miteinander
Rollen
Ihr Umgang mit Herausforderungen in Rollen, Positionen und Funktionen Erwartungen und Wirkungen in beruflichen Systemen
Struktur
Strukturelle Optimierung Ihrer Selbstorganisation, wie das Erkennen und die Bewältigung Ihrer Arbeitsprobleme bis hin zum Krisenmanagement
Methoden
Ich setze auf Methodenpluralität.
Dahinter steht ein schulenübergreifendes Selbstverständnis, welches unterschiedliche Theoriemodelle integriert.
Hierzu gehören vornehmlich systemische, gruppendynamische und an Empowerment orientierte Ansätze, sowie die Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells.
Sie erleben mich als achtsamen Moderator für eine authentische, respektvolle und zielgerichtete Auseinandersetzung.
Im Beratungsprozess arbeite ich mit klassischen, systemischen und handlungsorientierten Methoden. Hierzu gehören:
Containing
Feedback
Aufstellungen
systemische Fragestellungen
Rollenspiele oder Visualisierungsformen
„Wenn wir nicht wissen, welchen Hafen wir ansteuern sollen ist kein Wind günstig“
– Seneca